Doppel CD 'Mat Leif a Seil' mit Danielle KOHLL und Venant AREND

28. Septembre 2006





Zu seinem 70. Geburtsjahr möchte Tenor Venant Arend all seinen Freunden, Bekannten und seinen Fans sowie den interessierten Melomanen eine besondere Freude darbieten:ein Strauss unsterblicher Melodien von Robert Stolz u.Franz Lehar,bekannte Ausschnitte aus der in den SOger Jahren vom unvergessenen Mario Lanza gesungenen Operette "The Student Prince" (Sigmund Romberg),stimmungvolle High-Lights aus Llovd Webber's Muscicals ("Cats"-"Evita"Aspects of Cove",schwungvol1e Wiener Bonbons ("Wien,nur du allein"-"Wiener Lied"aus "Dreimäderlhaus" von Franz SChubert,einschmeichelnde Schlaqer ("Jeux interdits"-"Ies Miserables", innige italienische u.spanische Volkslieder ("Catari"-"Granada"-"Aranjuez").Frisch erblühn weh­mütige Lieder von Brahms.TchaikowskLGrieq.Liszt,Dvorak... ).Ausserdem nicht zu vergessen in diesem breitgefächerten Bouquet die bis dato noch nicht besungene romantische Melodie aus dem Film "Callas forever"(Alessio Vlod-J.Sams).

Venant's Begeisterung war jedesmal euphorisch,stiess er beim nimmermüden Ausstöbern auf das passende symphonische Begleitarrangement.

Manche Ohrenwürmer aus den Vor-u.Nachkriegsjahren mögen heutzutage verstaubt dünken,Grund genug,sie mit dieser Wiederqeburt in Erinnerung zu bringen und die heutige Generation zu faszinieren,wenn sie weiss,dass die Arie "Dein ist mein ganzes Herz"(aus Franz Lehar's "Land des Lächelns")den Tenor Richard Tauber unsterblich machte,dass Enrico Caruso die ersten Grammophone ("his master's voice")mit dem wehmütigen napolitanischen Lied "Catari" sozusagen vermarkte, und dass Mario Lanza Agustin Lara's spritziges "Granada" meisterhaft prägte.

Bereits vor 6 Jahren konnte VA die populäre Sänqerin Danielle Kohl1 für die mit Publikumserfolg gekrönten CD-Aufnahmen "de Vën a seng Frënn" und "dei schéinste Wiener Operetten" verpflichten. Auch diesmal ist ihm bei der Wahl ihrer warm- u.samtstrahlenden Altstimme der richtige Wurf gelungen. Sie übernimmt die Repliken zu Venant's baritonalem Tenor,dessen lirico spinto noch immer jugendlich in den virtuosen Höchsttönen schwingt.Vortrefflich sind Daniel1e's Einspielungen in den Musical-Ausschnitten und mit gespieltem Charme verzaubert ihr angenehmes Timbre die männlichen Zuhörer und ladet diese verführerisch ein ("Komm mit mir ins Separee" von Richard Heuberger)

Tontechniker Aron Baustert zeigt verantwortlich für die im "Studio Linster" realisierten Aufnahme Ton- u.Mix-arbeiten.

Der DoppelCD ist in allen Plattengeschäften erhältlich zum Preis von 24 Euro oder durch Überweisung auf CCPL Iban 241111 025051250000 mit dem Vermerk "Mat Leif a Séil".